Warum Huforthopädie?

Bei der huforthopädischen Barhufbearbeitung ist es das Ziel, Fehlbildungen der Hufe und deren Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Sowie bei schon bestehenden Problemen, eine langsame, physiologisch verträgliche „Korrektur“ einzuleiten, hierbei gibt es kein Schema F. Die Hufbearbeitung ist individuell angepasst an die vorliegenden anatomischen Gegebenheiten. Entstandene Probleme am Huf haben eine Ursache – und diese Ursache gilt es, anzugehen. Nur dann kann eine gleichmäßige Lastaufnahme ermöglicht werden.

Hierzu bedient sich die Huforthopädie ausschließlich der physikalischen Kräfte, die aus dem Gewicht des Pferdes und dem Bodengegendrucks resultieren. Durch gezielte Bearbeitung einzelner Hufbereiche wird ein gleichmäßiger Abrieb erreicht. Abrupte Stellungsänderungen mit negativen Auswirkungen auf die Sehnen und Gelenke werden hierdurch vermieden.

Das bedeutet vor allem für die Gelenke und Sehnen ein schonendes und langsames "finden" der passenden Stellung des Hufes.

Bei der Huforthopädie gilt das Prinzip des "werden lassens"

 

Das Ziel der Huforthopädie ist also nicht "der perfekte aussende Huf“, sondern der für DAS Pferd, OPTIMALE Huf.

Die Huforthopädie ist keine kurzfristige „Behandlung“ im medizinischen Sinne, sondern eine `auf Dauer` angelegte Art der Barhufbearbeitung.

Je nach vorgefundener Hufsituation können zu Beginn kurze Behandlungsintervalle von z.B. 2 wöchigem Rhythmus notwendig sein.

Zur Erhaltung der wiedererlangten korrekten Hufform und Hufphysiologie hat sich eine Bearbeitung der Hufe in 4-wöchigem Rhythmus bewährt. Hierbei wird das weitere Hufwachstum in die richtigen Bahnen gelenkt und die optimale Hufform erhalten.

 

Weitere Informationen zur Huforthopädie gibt es unter: http://www.difho.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.